Bauland ist knapp und teuer
Grundstücke gelten beim aktuellen Zinsniveau als sichere Kapitalanlage und stehen dann oft für den Bau von Wohnungen nicht mehr zur Verfügung, sie liegen brach.
Immer mehr Baugebiete werden ausgewiesen obwohl viele Grundstücke im Bestand noch nicht bebaut sind.
Die Grundstückspreise sind heute so hoch wie noch nie und steigen noch weiter (Betongold).
Unser Lösungsansatz:
Flächenmanagement durch die Gemeinde
– Vorkaufsrechtssatzung der Gemeinde (die Gemeinde muss den vollen Kaufpreis bezahlen, kein Nachteil für den Verkäufer) um als erster zum Zug kommen zu können.
– Vorausschauender Flächenerwerb durch die Gemeinde um bei Bedarf tauschen zu können
– Gewerbeflächen werden durch die Gemeinde nicht mehr verkauft sondern verpachtet (Erbpacht) um bei Insolvenz oder Geschäftsaufgabe neu ansiedeln zu können.
– Erstellung eines Baulückenkatasters und aktiver Zugang auf die Grundstückseigentümer ob Sie nicht bauen wollen.
– Anlage von Ökokontoflächen um Eingriffe durch spätere Baumaßnahmen bereits heute zu kompensieren und die Natur zu erhalten
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Irlbach wächst
Der Orstteil Irlbach entwickelt sich postiv weiter und erhält ein Kinderhaus und eine Tagespflegestation. Lageplan vom 25.07.2023 (Bildquelle: Raith Architekten GmbH Kelheim) Beim vorgestellten Vorentwurf hat sich der Gemeinderat für…
Weiterlesen »
Wie ist die Zukunft für Grünthal?
Wohin soll sich Grünthal entwickeln und welcher Umfang ist in welcher Abfolge verträglich? Mit dieser Fragestellung muss sich der Gemeinderat und die Bürgerschaft nun intensiver beschäftigen, da neben dem bereits…
Weiterlesen »
Es lebe der Sport
Unser Sportverein wächst kontinuierlich, die Abteilungen Tennis und Fußball besonders stark. Der Sportverein hat nun en Konzept erstellt, dass einen neuen Kunstrasenplatz und zwei Tennisplätze am Spielplatz vorsieht, Kostenpunkt an…
Weiterlesen »