Leider ist der Haushalt 2023 stark vom Straßenbau dominiert, 57 % der Investitionen in der Gemeinde Wenzenbach fließen 2023 in den Straßenbau.

Grafik: Gemeinde Wenzenbach
Besonders unerfreulich sind die Entwicklungen bei der neuen Erschließungsstraße zum Roither Berg (sog. Westumfahrung) die sich zum Millionengrab entwickelt hat. Inzwischen liegen die Gesamtkosten bei mehr als 10,6 Mio. € mit steigender Tendenz.
Leider hat sich die Mehrheit im Gemeindrat dazu entschieden, alle Kosten den Bürgern aufzubürden und die Investoren des neuen Baugebietes als auch der neuen Einkaufsmärkte am Rande der Ortsschaft (sog. Nahversorgungszentrum) nicht an den Kosten zu beteiligen, obwohl dies durch die Kausalität der Verkehrserzeugung auch bei einer Gemeindeverbindungsstraße ohne weiteres möglich ist.
Wir bemängeln nach wie vor, dass viel zu wenig in eine nachheltige Zukunft der Gemeinde investiert wird.
Der Breitbandausbau hat Nachholbedarf (die Daten sollen reisen und nicht die Menschen), die Gebäudesanierung lässt weiter auf sich warten. Die Förderung von Balkonkraftwerken ist ein richtiger Ansatz, der damit verbundene Effekt aber viel zu gering.
Es wäre besser mit den Mitteln neue Wohnungen zu schaffen, den ÖPNV zu verbessern und in die Zukunft unserer Kinder zu investieren.
Fazit: Der Haushalt ist völlig aus der Zeit gefallen und gibt keine Antworten auf die aktuellen Probleme der Bürgerschaft.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neubau der Schullandschaft
Der Gemeinderat und die Verwaltung haben sich am 11.02.2023 bei einer Klausur im Inkludio Hotel der Johanniter in Regensburg von mehreren Architekturbüros Konzepte für die Neugestaltung der Schullandschaft am Standort…
Weiterlesen »