Unser Sportverein wächst kontinuierlich, die Abteilungen Tennis und Fußball besonders stark.
Der Sportverein hat nun en Konzept erstellt, dass einen neuen Kunstrasenplatz und zwei Tennisplätze am Spielplatz vorsieht, Kostenpunkt an die 500.000.- €.
Vor längerer Zeit hatt die Tennisabteilung ie Idee einer eigenen Tennishalle (3 Spielfelder) zu bauen, hierzu einen Finanzplan erstellt und sich auf die Suche nach einem Standort begeben. Am 10.05.2022 wurde ein Antrag auf Vorbescheid im Bauausschuss behandelt. Der vorgeschlagene Standort unterhalb der im Moment leerstehenden Minigolfanlage wurde von der Verwaltung geprüft. Der Standort liegt im Außenbereich, es gibt dort kein Baurecht für eine Halle und die Zufahrt über den Roither Weg ist bereits heute an ihrer Leistungsgrenze angelangt. Der Vorbescheid wurde einstimmig abgelehnt.
Dies begrüßen wir sehr, denn die „Grüne Mitte“ von Wenzenbach soll weiterhin uneingeschränkt der Erholung und der Natur dienen und nicht für Baumaßnahmen geopfert werden.
Wie es mit den Ideen des Sportvereins insgesamt weitergehen wird werden die Haushaltsberatungen 2023 ff. bei der Gemeinde zeigen, da der Sportverein hier auf erhebliche Zuwendungen durch die Gemeinde – also die Bürgerschaft- angewiesen ist.
Im Rahmen der Entwicklung der Schullandschaft wird die bestehende Sporthalle besprochen werden müssen, zudem wäre es schön wenn die Minigolfanlage eine neue Nutzung erhalten könnte.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GE Thanhof in weiter Ferne
Ein GE am Thanhof ist nicht möglich, einen Bebauungsplan über Flächen Dritter aufzustellen ist sinnfrei und ein erhebliches finanzielles Risiko.
Weiterlesen »
Irlbach wächst
Der Orstteil Irlbach entwickelt sich postiv weiter und erhält ein Kinderhaus und eine Tagespflegestation. Lageplan vom 25.07.2023 (Bildquelle: Raith Architekten GmbH Kelheim) Beim vorgestellten Vorentwurf hat sich der Gemeinderat für…
Weiterlesen »
Wie ist die Zukunft für Grünthal?
Wohin soll sich Grünthal entwickeln und welcher Umfang ist in welcher Abfolge verträglich? Mit dieser Fragestellung muss sich der Gemeinderat und die Bürgerschaft nun intensiver beschäftigen, da neben dem bereits…
Weiterlesen »